Trump zieht Stefaniks Nominierung für Posten bei UN zurück
Die republikanische Abgeordnete Elise Stefanik soll nun doch nicht US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen werden. Präsident Donald Trump zog die Nominierung der 40-Jährigen wegen knapper Mehrheitsverhältnisse im US-Repräsentantenhaus zurück. Es sei wichtig, dass die Republikaner jeden ihrer Sitze in der Parlamentskammer behielten, schrieb Trump auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. „Es gibt andere, die einen guten Job bei den Vereinten Nationen machen können.“
Die Republikaner halten im US-Repräsentantenhaus 218 Sitze, die Demokraten 213. Bei der Wahl im November hatten die Republikaner eigentlich 220 Sitze gewonnen – eine ohnehin schon knappe Mehrheit in der Parlamentskammer. Aber auch weil Trump sich für seine Regierungsmannschaft bei den Abgeordneten bediente, sind zwei Sitze gerade nicht besetzt, es stehen Nachwahlen an, bei denen republikanische Sieger zwar wahrscheinlich, aber nicht komplett sicher sind. Gleiches hätte für den Sitz von Stefanik gegolten.
Sie gilt als loyale Verbündete Trumps und stellte sich auch hinter dessen Falschbehauptungen über angeblichen Betrug bei der Präsidentenwahl 2020.