Auch BSW scheitert an Fünf-Prozent-Hürde
Nach Auszählung aller Wahlkreise steht fest: Die Union kommt auf 28,6 Prozent. Die AfD erreicht 20,8 Prozent, die SPD 16,4 Prozent. An vierter Stelle folgen die Grünen mit 11,6 Prozent. Auch die Linke ist mit 8,8 Prozent sicher im Bundestag vertreten. Die FDP erreicht 4,3 Prozent.
CDU-Chef Merz hat nun gute Chancen, der nächste Kanzler zu werden. Er hat bereits angekündigt, spätestens bis Ostern eine Regierung bilden zu wollen. Ein Zusammengehen mit der in Teilen als rechtsextremistisch eingestuften AfD hat Merz ausgeschlossen. Der amtierende Kanzler Olaf Scholz sprach für die SPD, die das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte einfuhr, von einem bitteren Ergebnis und einer Niederlage, für die auch er Verantwortung trage. FDP-Chef Christian Lindner kündigte als Reaktion auf das Wahlergebnis seinen Rückzug aus der Politik an.