Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use
Follow Us
Follow Us
Buy Maag Buy Maag

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day
Hot New Post. Morning Exercises to Energize Your Day

Alfredo Jaar stellt in Berlin einen Würfel aus kritischen Rohstoffen aus

Alfredo Jaar stellt in Berlin einen Würfel aus kritischen Rohstoffen aus Alfredo Jaar stellt in Berlin einen Würfel aus kritischen Rohstoffen aus

Wenn man durch Berlin fährt, könnte man angesichts der Titel der aktuellen Kunstausstellungen den Eindruck bekommen, die Kunstwelt hätte sich angesichts der weltpolitischen Lage von allen Hoffnungen verabschiedet: An der Nationalgalerie, wo die Nan-Goldin-Retrospektive läuft, leuchtet der Schriftzug „This will not end well“ wie ein verspätetes Menetekel in die Stadt, und die Ausstellung von Alfredo Jaar im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, die noch bis Juni im Kesselhaus der ehemaligen Berliner Brauerei Kindl zu sehen ist, trägt den monumental düsteren Titel „The End of the World“.

Pandoras Box in Zeiten von Musk

Wenn man den Ausstellungsraum betritt, begegnet man dort dem Ende der Welt, so wie Alfredo Jaar es sieht, auf einem Sockel in einer Vitrine: Ins rote Licht einer Kontroll- oder Notbeleuchtung getaucht, sieht man einen Würfel mit gerade mal vier Zentimeter Kantenlänge, der entfernt an einen Dominostein aus Schokolade und Marzipan erinnert. Er besteht aber aus zehn Schichten von sogenannten kritischen Rohstoffen, darunter Kobalt, Kupfer, Zinn, Nickel, Lithium, Mangan und Platin – Stoffe, ohne die die digitalisierte Welt nicht funktionieren kann: ohne Platin keine Halbleiter, ohne Mangan keine Akkus. Fieberhaft werden neue Minen eröffnet, Hunderte von neuen Förderstätten müssen in den kommenden zwanzig Jahren den rasant wachsenden Bedarf decken. Und wie man an der Grönland-Krise sieht, werden die Kriege und Konflikte der Gegenwart sich, so Jaar, vor allem am Zugriff auf diese Materialien entzünden. Die Vereinigten Staaten etwa brauchen 25-mal so viel Kobalt, wie sie fördern können; wer die Rohstoffe besitzt, kontrolliert die Rechenzentren, den Verkehr, die Verteidigungsfähigkeit von Ländern, sogar das digitalisierte Gesundheitswesen. Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, ist auch ein Krieg um kritische Rohstoffe – die Ukraine verfügt über gigantische Lithiumvorkommen.

Advertisement

Eine Geschichte des Optimismus

Jaar, 1956 in Chile geboren, hat schon früh in den Minen seines Heimatlandes die unmenschlichen Arbeitsbedingungen dokumentiert. Mit seiner neuen Arbeit schafft er ein Bildkonzentrat all der Kämpfe, die die Tech-Lords des Silicon Valley gerade in der Politik und auf dem Weltmarkt führen. Seine neueste Arbeit, die bisher weitgehend unbemerkt in einer kleinen Berliner Kunsthalle ausgestellt wird, ist vielleicht das Werk der Stunde: Was da liegt, ist das Gold des 21. Jahrhunderts, der Grund für aberwitzigen Reichtum und für Kriege. Kunst hat sich immer interessiert für das Material, auf das Gesellschaften gebaut werden: Richard Serra reflektierte in seinen Werken die Welt der großen Stahlbauten und -schiffe, die Pop-Art spielte mit den Plastikboxen der Konsumkultur.

Jaars Würfel, das ist seine künstlerische Qualität, zeigt aber auch eine Geschichte des Optimismus: Eines der Materialien in seinen Schichten ist Germanium. Als Dmitri Mendelejew 1871 das Periodensystem entwarf, entdeckte er eine Lücke unterhalb des Siliziums und vermutete, dass es dort ein unbekanntes Element geben müsse. 1885 fand der deutsche Chemiker Clemens Winkler dieses Element, als er das neu entdeckte Mineral Argyrodit untersuchte – und nannte es Germanium. Es wurde zu einem der wesentlichen Materialien der modernen Elek­tronik, fand Verwendung in der Nuklearmedizin und auch für Linsen von Wärmebildkameras. Die Geschichte von Germanium ist beides, eine von Emanzipation und Fortschritt ebenso wie von Überwachung.

Jaars Würfel ist ein Kondensatbild des digitalen Zeitalters, seiner Hoffnungen und Probleme: Die Frage, wer diesen Würfel werfen darf und wer unter welchen Bedingungen Zugriff auf seine Bestandteile bekommt, wird darüber entscheiden, ob diese das Material für neue, gerechtere, umweltfreundlichere Gesellschaften sein werden oder doch für das Ende der Welt, wie wir sie kennen.

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use
Add a comment Add a comment

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Previous Post
Liveticker USA unter Donald Trump: US-Senat bestätigt Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin

Liveticker USA unter Donald Trump: US-Senat bestätigt Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin

Next Post
Österreich: Van der Bellen ruft Parteien zu Kompromissbereitschaft auf

Österreich: Van der Bellen ruft Parteien zu Kompromissbereitschaft auf

Advertisement